Im Zuge der großen Migration von TikTok zu RedNote – auch bekannt als der neueste Trend unter TikTok-Flüchtlingen – ist Xiaohongshu (alias RedNote) zu einem Ort für bedeutungsvolle Diskussionen, ästhetische Inspiration und vor allem frauenzentrierte Erzählungen geworden. Im Gegensatz zu TikTok fördert RedNote eine Community, die sich stark für Feminismus , Selbstdarstellung und Empowerment einsetzt.
Auf RedNote ist ein neuer Begriff aufgetaucht: „Man-Splained Cinema“ ( Lao Deng Cinema). Er ist eine freche Variante von „Chick Flick“ und macht sich über männerdominierte Filme voller Machotum und marginalisierter Frauen lustig. Der Begriff dreht das Drehbuch um und weist mit Humor darauf hin, wie Frauen in diesen Filmen oft in den Hintergrund gedrängt und Männer in den Mittelpunkt gestellt werden. Er ist unbeschwert, aber scharfsinnig und erinnert uns daran, dass Geschichten für alle gedacht sein sollten, nicht nur für ein Geschlecht.
Was bedeutet Lao Deng wirklich?
Im Chinesischen ist „Lao Deng“ ein umgangssprachlicher Begriff mit spöttischer Note. Er beschreibt Männer mit „Vater-Energie“ – herablassend, rechthaberisch und immer sicher, Recht zu haben. In Kombination mit „Kino“ wird daraus eine scharfe Kritik an Filmen, die männliche Perspektiven in den Vordergrund stellen und Frauen ausgrenzen.
Auf RedNote weisen Feministinnen nicht nur auf das Problem hin – sie greifen es mit Humor und Satire auf und verwandeln diese Tropen in ein Gespräch, über das es sich zu lachen und das es wert ist, hinterfragt zu werden.
Man-Splained Cinema: Große Erzählungen, männlicher Blick und Egotrips
Wir alle kennen die Filme. Der Pate . Braveheart . Der große Gatsby . Dies sind die filmischen Monolithen männlichen Heldentums, in denen Männer die Architekten der Geschichte, des Schicksals und allem dazwischen sind. Frauen? Sie können sich glücklich schätzen, wenn sie als Geliebte, Musen oder Opferlämmer auftauchen.
Diese Filme leben von Machismo und männlicher Perspektive und bieten „universelle“ Geschichten, die alles andere als inklusiv sind. Sie werden als „episch“ bezeichnet, aber seien wir ehrlich: Es sind einfach Epen für Männer, die sich oft um männliches Leid, Ruhm und Vermächtnis drehen.
RedNote-Nutzer haben keine Skrupel, diese sogenannten Meisterwerke zu zerlegen. Warum? Weil ihre Geschichten auf dem Rücken von Frauen aufgebaut sind, die nie die Chance hatten, ihre Geschichten zu erzählen.
Chick Flicks: Glitzernd, aber bahnbrechend
Ach ja, Chick Flicks – das Genre, das jeder gerne unterschätzt. Diese Filme wurden zu Unrecht als frivole „Guilty Pleasures“ abgetan, doch ihr kultureller und feministischer Wert ist unbestreitbar.
Nehmen wir „Natürlich blond“ . Oberflächlich betrachtet ist es eine spritzige Komödie über eine pink gekleidete Harvard-Jurastudentin. Unter dem Glanz verbirgt sich eine scharfe Kritik an Stereotypen und eine Hommage an die Selbstbestimmung der Frau.
Was Chick Flicks revolutionär macht, ist ihr Fokus auf persönliches, relationales und emotionales Wachstum – ein Gegenmittel zur Grandiosität des „Man-Splained Cinema“. Wie RedNote-Nutzer betonen, normalisieren diese Filme weiblichen Ehrgeiz, Widerstandsfähigkeit und Selbstfindung und sind daher unverzichtbar im Kampf gegen den männlichen Blick.
Warum Filme selbstbewusster Frauen wichtig sind: Feminismus mit Flair
Empowered Women's Cinema – manche nennen es Chick Flicks – geht weit über unbeschwerte Unterhaltung hinaus. Diese Filme konzentrieren sich auf Frauengeschichten und brechen mit traditionellen, männerdominierten Erzählweisen. Sie feiern emotionale Ehrlichkeit und zeigen, dass persönliche, intime Geschichten genauso kraftvoll sein können wie epische, actiongeladene Dramen.
Auf RedNote betonen viele Nutzer, wie geschickt diese Filme Stereotypen dekonstruieren. Sie stellen gesellschaftliche Normen in Frage und zeigen, was es bedeutet, gleichzeitig stark und weiblich zu sein.
Eine lesbische Variante des Genres
Für lesbische Zuschauer haben diese Filme eine noch tiefere Bedeutung. Filme wie „But I'm a Cheerleader“ und „Carol“ bringen die emotionale Tiefe des Frauenkinos in Geschichten von lesbischer Liebe und Selbstbestimmung. Sie wehren sich nicht nur gegen den männlichen Blick – sie schreiben die Geschichte völlig neu und zeigen Frauen als vielschichtig, geliebt und gefeiert.
Von der Leinwand ins Schlafzimmer: Die Verbindung von Eros Song
Wir bei Eros Song glauben, dass Empowerment über den Bildschirm hinausgehen sollte. Als lesbisch-zentrierte Marke sind wir hier, um die Geschichte neu zu schreiben – von der Männerdominanz zur Frauenzentrierung, von der Objektifizierung zur Feier.
Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die Lust, die emotionale Bindung und die Selbstbestimmung von Frauen in den Mittelpunkt zu stellen. Denn ob im Film oder in einem intimen Moment – Frauen verdienen es, im Mittelpunkt zu stehen. Tauchen Sie ein in unsere Blogs und entdecken Sie die Geschichten, die unsere Community stärken.
#RedNote #Tiktokrefugee #ManSplainedCinema #ChickFlicks #FeministCinema #WomenEmpowerment #LesbianCinema #ErosSong #RewriteTheNarrative