Der März ist der Women's History Month , eine Zeit, um die furchtlosen Frauen zu feiern, die die Welt verändert haben. Von Kriegerinnen bis zu Schriftstellerinnen, von Krankenschwestern bis zu Rebellinnen – Frauen haben die Geschichte auf mutige und wunderschöne Weise geprägt.
Viele dieser Frauen waren ebenfalls queer und lebten ihre Wahrheit, auch wenn die Welt es ihnen verwehrte. Ihre Stärke inspiriert uns heute. Lasst uns ihre Geschichten und ihren Kampf für die Freiheit ehren.
Die Ursprünge des Women's History Month
Women's History Month: Wie alles begann
Der Women's History Month wird jedes Jahr im März gefeiert, um die unglaublichen Beiträge von Frauen zu Geschichte, Gesellschaft und Kultur zu würdigen. In Großbritannien bietet dieser Monat die Gelegenheit, die Leistungen von Frauen hervorzuheben und ihre Stimme zu würdigen, insbesondere die derjenigen, deren Geschichten übersehen wurden.
Der Women's History Month hat seine Wurzeln im Internationalen Frauentag, der seit Anfang des 20. Jahrhunderts weltweit begangen wird. Die Idee, einen Monat der Frauengeschichte zu widmen, verbreitete sich aus den USA, wo sie 1978 als lokale Feier in Kalifornien begann.
Ende der 1980er Jahre gewann die Bewegung weltweit an Bedeutung, und jedes Land feierte den Monat auf seine Weise. In Großbritannien ist der Women's History Month eine Zeit, in der man über die Vergangenheit nachdenkt und sich gleichzeitig für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzt.
Frauen, die Barrieren durchbrachen
Mary Seacole: Die Heilerin, die sich nicht ignorieren ließ

Mary Seacole war eine Krankenschwester aus Jamaika, die im Krimkrieg Soldaten helfen wollte. Doch als sie sich um eine Stelle im Krankenhaus von Florence Nightingale bewarb, wurde sie abgelehnt – weil sie schwarz war.
Maria gab nicht auf. Stattdessen reiste sie auf die Krim und baute ihr eigenes Krankenhaus. Sie riskierte ihr Leben, um verwundete Soldaten zu versorgen, und wurde dafür geliebt. Die Leute nannten sie „Mutter Seacole“. Auch nach dem Krieg kämpfte sie um Anerkennung. Heute ist sie ein Symbol für Widerstandskraft und Mut.
Florence Nightingale: Die Frau, die das Gesundheitswesen veränderte

London Stereoscopic Company/Getty Images
Florence Nightingale gilt als Begründerin der modernen Krankenpflege. Sie gestaltete Krankenhäuser um und machte sie sauberer und sicherer für Patienten. Während des Krimkriegs arbeitete sie Tag und Nacht, um Soldaten bei der Genesung zu unterstützen.
Doch Florence war auch eine Frau, die außerhalb der Norm lebte. Sie heiratete nie und konzentrierte sich stattdessen auf ihre Leidenschaft für Gesundheitsreformen. Ihr Erbe lebt in jedem Krankenhaus weltweit weiter.
Grace Darling: Die furchtlose Heldin des Meeres

Foto: Chronicle/Alamy
Grace Darling war die Tochter eines Leuchtturmwärters und wurde durch eine waghalsige Rettungsaktion berühmt. 1838 wurde sie während eines Sturms Zeugin eines Schiffbruchs. Gemeinsam mit ihrem Vater ruderte sie durch die stürmischen Wellen, um neun Menschen vor dem Ertrinken zu retten.
Ihr Mut machte sie zu einer Nationalheldin. Graces Geschichte erinnert uns daran, dass Heldentum nicht nur bedeutet, Schlachten zu schlagen – es bedeutet auch, für andere da zu sein, egal wie groß das Risiko ist.
Queere Frauen, die ohne Entschuldigung lebten
Julie d'Aubigny: Die Schwertkämpferin, die Frauen liebte

Bildnachweis: Wikimedia Commons
Julie d'Aubigny war eine französische Opernsängerin und Duellantin des 17. Jahrhunderts. Sie trug Männerkleidung, verteidigte ihre Liebhaber in Duellen und rettete einmal sogar eine Frau aus einem Kloster, indem sie es in Brand steckte.
Sie lebte ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen und ließ sich von der Gesellschaft nicht vorschreiben, wer sie sein sollte. Eine wahre Ikone der Queerness und Rebellion.
Anne Lister: Die erste moderne Lesbe

Porträt von Anne Lister
Anne Lister war im 19. Jahrhundert Landbesitzerin und Tagebuchschreiberin. Sie schrieb verschlüsselt über ihre Beziehungen zu Frauen und dokumentierte ihre Liebesaffären im Geheimen. Sie „heiratete“ sogar ihre Partnerin Ann Walker in einer privaten Zeremonie. Sie wurde „ Gentleman Jack “ genannt in in Halifax.
Annes Tagebücher wurden später entschlüsselt und enthüllten eine reiche Geschichte queerer Liebe, die jahrhundertelang verborgen war. Heute wird sie als Pionierin für LGBTQ+-Frauen gefeiert.
Audre Lorde: Die Dichterin, die der Macht die Wahrheit sagte

Bildnachweis: Robert Alexander/Getty Images
Audre Lorde war eine schwarze lesbische Dichterin, Schriftstellerin und Aktivistin. Sie schrieb mit schonungsloser Ehrlichkeit über Rasse, Geschlecht und Sexualität.
Audre glaubte, dass Unterschiede gefeiert und nicht ausgelöscht werden sollten. Ihre Worte inspirieren bis heute queere Frauen, Feministinnen und Aktivisten. Wie sie einmal sagte: „Dein Schweigen wird dich nicht schützen.“
Frauen, die das 20. Jahrhundert prägten
Virginia Woolf: Das literarische Genie

Foto: Alamy
Virginia Woolf war eine Schriftstellerin, die die Literatur für immer veränderte. Sie schrieb über das Innenleben und die Kämpfe von Frauen wie niemand zuvor.
Sie empfand auch eine tiefe Liebe zu einer anderen Schriftstellerin, Vita Sackville-West. Ihre Beziehung inspirierte einige ihrer berühmtesten Werke. Virginias Schriften stellten das gesellschaftliche Frauenbild in Frage und inspirieren bis heute Feministinnen.
Eleanor Roosevelt: Die First Lady, die alle Erwartungen übertraf

Foto: Library of Congress/Getty Images
Eleanor Roosevelt war nicht nur eine First Lady – sie war eine Führungspersönlichkeit. Sie kämpfte für Menschenrechte, Rassengleichheit und Frauenrechte. Doch sie hatte auch eine geheime Liebesgeschichte.
Sie und die Journalistin Lorena Hickok schrieben sich jahrelang leidenschaftlich Briefe. Eleanors Geschichte erinnert uns daran, wie mächtig Liebe ist – und noch mächtiger ist es, für das Richtige einzustehen.
Amelia Earhart: Die Pionierin der Grenzenlosigkeit

„Fliegen Sie zum Spaß!“ Amelia Earhart
Amelia Earhart war eine Rekordpilotin, die alle Erwartungen übertraf. Sie unternahm 1920 ihren ersten Flug und wusste sofort, dass sie zum Fliegen bestimmt war. 1928 überquerte sie als erste Frau den Atlantik mit dem Flugzeug. Später schrieb sie erneut Geschichte: Sie war die erste Frau, die allein über den Atlantik flog.
Earhart brach nicht nur Rekorde – sie inspirierte Frauen, große Träume zu haben. Tragischerweise verschwand sie 1937 bei dem Versuch, die Welt zu umrunden, doch ihr Vermächtnis bleibt.
Das Erbe des Women's History Month
Im Women's History Month dreht es sich nicht nur um die Vergangenheit – es geht um die Zukunft. Jede Frau, die ihre Stimme erhoben, Barrieren durchbrochen oder furchtlos geliebt hat, ermöglichte uns heute ein freieres Leben.
Aber der Kampf ist noch nicht vorbei. Geschlechtergleichstellung, LGBTQ+-Rechte und Rassengerechtigkeit sind weiterhin Kämpfe, die wir fortsetzen müssen.
Indem wir dieser unglaublichen Frauen gedenken, halten wir ihre Geschichten lebendig. Wir erinnern uns daran, dass auch wir mutig, unerschrocken und kompromisslos sein können. Feiern wir ihr Vermächtnis, indem wir unsere eigene Wahrheit leben – lautstark und stolz.
Abschluss
Wir, SAPHETTE (ehemals Eros Song) , ehren diese Frauen nicht nur, weil sie Geschichte geschrieben haben, sondern weil sie die Welt für uns zu einem besseren Ort gemacht haben.
Lassen Sie uns in diesem Women's History Month ihren Mut, ihre Liebe und ihre Weigerung, sich zum Schweigen bringen zu lassen, feiern.
Erzählen Sie ihre Geschichten. Teilen Sie ihre Erfahrungen. Und vor allem: Seien Sie Ihr eigener Wegbereiter.